Gartentage und Pflanzenmessen haben Konjunktur. Eine ganz besondere Stellung nimmt dabei die Rose ein. Sie fasziniert seit Tausenden von Jahren mit unglaublicher Vielfalt an Form, Farbe und Duft.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1120 Folgen
-
Folge vom 21.08.2016Von Rosen besessen
-
Folge vom 15.08.2016Wenn alle Brünnlein fließen. Über Pracht, Anspruch und Nutzen innerstädtischer WasserspenderBrunnen repräsentieren Geschichte, Stadtgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Herrschaftsgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte. Einige Brunnen sind vielbeachtet. Andere scheinen verwunschen und wollen wohl wach geküsst werden.
-
Folge vom 14.08.2016Leben einer Bäuerin - Die neue Vielfalt auf dem BauernhofSie ist fleißig, fromm, hält "s Sach zsamm", holt mit abgearbeiteten, schwieligen Händen Milch aus Eutern glücklicher Kühe oder Kartoffeln aus der dunklen Erde des Ackers - so stellen sich viele heute noch die Bäuerin vor.
-
Folge vom 07.08.2016Tüftler, Konsul und Wirtschaftsboss - Max GrundigSeit diesem Frühjahr steht fest: Das letzte Kapitel der Grundig-Geschichte in Franken geht zu Ende. Wir schauen aus diesem Anlass auf den Anfang zurück: Auf das Leben des Firmengründers Max Grundig, dessen Karriere 1930 begann.