In Füssen gehen die Uhren - nicht unbedingt anders als in anderen Städten, aber sie ticken doch ein wenig spezieller als anderswo.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1089 Folgen
-
Folge vom 27.03.2016Schlagengel, Verkündigungsautomat und Mondgesicht - Ein Feuilleton zur Füssener Zeit-Geschichte
-
Folge vom 27.03.2016Zeitzeiger - Bayerische UhrengeschichtenOb Taschenuhren, tragbare Sonnenuhren oder Turmuhren - Bayern hat einige Schätze der Uhrengeschichte vorzuweisen. Zwischen Nürnberg und München lässt sich eine Uhrentradition voll von Erfindungsreichtum und Leidenschaft entdecken. Von Ilona Hörath
-
Folge vom 25.03.2016Die Karfreitagsprozession in Lohr am MainSeit mehr als 400 Jahren ist es Tradition: Am Karfreitag zieht in Lohr am Main eine Prozession durch die Straßen und Gassen der Altstadt. Die Lohrer Karfreitagsprozession ist eine der letzten und größten ihrer Art in Deutschland.
-
Folge vom 20.03.2016Alles Swing - Zum Tod von Hugo StrasserEr war für alle ganz einfach der "Klarinetten-Hugo": der Swing-Musiker, Komponist und Band-Leader Hugo Strasser. Im Alter von 93 Jahren ist er nach längerer Krankheit gestorben - die Zeit für Bayern erinnert an die Swing-Legende.