1994 hat Papst Johannes Paul II. angeregt, an diejenigen Katholikinnen und Katholiken zu erinnern, die im 20. Jahrhundert für ihren Glauben gestorben waren.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 24.11.2023Bayerische Märtyrer
-
Folge vom 18.11.2023Scheintod: Von der Angst lebendig begraben zu werdenLebendig begraben zu werden ist eine uralte Angst des Menschen. Echte Fälle werden kaum je nachgewiesen, doch immer wieder erscheinen Geschichten über Scheintote. Eine gruselige und grotesk-komische Reise durch die literarische Welt des Scheintods.
-
Folge vom 17.11.2023Letzte Dinge. Von der Bewältigung des TodesEs geht um die letzten Dinge im Leben, ja sogar um die allerletzten. Schließlich ist mit dem Sterben der Tod noch nicht vorbei. Und auch wenn es den direkt Betroffenen vielleicht nicht mehr beschäftigt. So beschäftigt der Tod uns vorher genauso wie hintennach.
-
Folge vom 11.11.2023Analoge Faszination in einer digitalen Welt: Die Schallplatte boomtVor genau 75 Jahren wurde die Langspielplatte geboren. In den 1990er-Jahren wurde sie von der CD fast zu Grabe getragen und erlebt jetzt eine Wiedergeburt. Patrick Obrusnik über den neuen Schallplattenboom und entschleunigten Musikgenuss.