Vor 1.000 Jahren starb der römisch-deutsche Kaiser Heinrich II. Auf seinem Weg zur Macht gab es viele Stationen in Bayern, insbesondere in Regensburg und Bamberg. Dort hat er Spuren hinterlassen, die auch heute noch zu finden sind.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 13.07.2024Herzog, König, Kaiser, Heiliger - Auf den Spuren Heinrichs II. in Bayern
-
Folge vom 07.07.2024Bröselndes Wahrzeichen: Der HochvogelSeit Jahren reißt der 2592 Meter hohe Hochvogel am Gipfel immer weiter auseinander, die Wissenschaft erwartet einen gigantischen Felssturz. Wie die Allgäuer sich mit dem Berg über Geschichten und Erlebnisse identifizieren und wie sie damit umgehen, dass ihr Berg bald ein anderes Gesicht haben wird.
-
Folge vom 29.06.2024Kaffee, Kaugummi und Kunst: Was wird aus den Kiosken unserer Kindheit?Das Wort "Kiosk" hat eine lange Geschichte mit wechselnden Bedeutungen hinter sich. Früher verstand man darunter ein Gartenhaus. Ab Anfang des 20. Jahrhunderts gab es den Zeitungskiosk. Heute bieten Kioske viel mehr als Zeitungen feil - und sie sind weiter im Wandel.
-
Folge vom 09.06.2024Irdenes Statussymbol - Weißes Gold aus NymphenburgVerspielt oder schlicht, handbemalt oder natürlich weiß. In der 275-jährigen Geschichte der Nymphenburger Porzellan-Manufaktur finden sich viele Ausdrucksformen des edlen Guts. Die Geschichte begann dabei mit einem Verrat.