Es stand mit am Anfang der Frauenbewegung in München: Das 1887 gegründete Atelier Elvira von Augspurg und Sophia Goudstikker. Anfangs viel geschmäht, fand sich das Liebespaar bald in der Mitte der Münchner Gesellschaft wieder und mischten mit, wenn es um eine freie, selbstbestimmte Zukunft für Frauen ging.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 08.03.2024Fotoatelier Elvira: Frauenbewegung in München
-
Folge vom 01.03.2024Steine - Bayern genießen im März
-
Folge vom 24.02.2024Ausgehen, um zuhause zu sein: Stammgäste und ihre GasthäuserStammgäste sind in Gasthäusern gern gesehen. Doch was treibt sie an? Wir begleiten Stammgäste und Stammtischgruppen in jeweils einem städtischen und einem ländlichen Stammlokal und lassen Gäste wie Gastronomen ihre Geschichten erzählen.
-
Folge vom 23.02.2024Leib- und Seelsorger - Was gute Wirte und Pfarrer verbindetGefragt ist bei beiden Berufen die Fähigkeit zur Kommunikation. Zuhören können, den Menschen an- und ernst nehmen. Denn im Wirtshaus und in der Kirche kommen d'Leut zam. Nicht nur bei Beerdigungen, Taufen oder Hochzeiten. Ein Wirte- und Pfarrerporträt aus dem Bayerischen Wald.