Freiwillige Helfer gehen für einige Wochen auf einen Hof, erhalten Kost und Logis und arbeiten unentgeltlich mit: Das nennt sich Wwoofing. Viele Wwoofer nutzen den Aufenthalt für eine Pause vom Alltag. Und manchmal kann sich das ganze Leben dadurch ändern.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1119 Folgen
-
Folge vom 17.08.2024Aussteigen und Ankommen: Freiwillige Arbeit auf dem Biohof
-
Folge vom 17.08.2024Die faule Gärtnerin: Anders gärtnern - aber wie?Rasenmähen, Hecke schneiden, Gartenzaun streichen ... im eigenen Garten gibt es immer was zu tun. Oder? Macht man sich da einfach selbst viel mehr Stress, als sein muss? Unsere Autorin Petra Nacke hat sich auf die Suche gemacht nach alternativen Gartenwelten.
-
Folge vom 15.08.2024Ich seh das anders - ein Feiertags-FeuilletonDas Feiertags-Feuilleton an Mariä Himmelfahrt steht unter dem Motto "Ich seh das anders" - und erzählt Geschichten von Menschen, die (wie wir alle) einen Ausschnitt der Welt sehen. Ist es eigentlich die gleiche Welt, die wir sehen?
-
Folge vom 10.08.2024Mythos Moor: Geheimnisse, die im Torf schlummernMoore waren einst Wildnisse und galten als gefährlich. Heute sollen Moore als Ökosysteme erhalten werden. Über diesem neuen Nützlichkeitsdenken dürfen die Bilderwelten und Sagen, die sich um die Moore ranken, aber nicht vergessen werden.