Schule ist mehr als ein Lernort. Wo und wie Kinder fürs Leben lernen sagt viel über den Zustand einer Gesellschaft aus. Andreas Höfig beschäftigt sich in seinem Feature mit der Schule in Bayern ? einst und jetzt.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 09.02.2024Von der Dorfschule zum Lernzentrum
-
Folge vom 02.02.2024Hüpfen und Hefe - Bayern genießen im FebruarZwischen den bayerischen Stämmen gibt?s nicht wenig Möglichkeiten zu Missverständnis. Das liegt zuallererst an den Fragen der Verständigung mittels des jeweiligen Dialekts.
-
Folge vom 27.01.2024Nationalsozialistische "Euthanasie":Die Nazis haben hunderttausende psychisch Kranke und Menschen mit Behinderung ermordet. Nur wenige konnten entkommen. So wie Rudolf Vogtmann. Er ist körperbehindert und mit seinen 90 Jahren einer der letzten Zeitzeugen der NS-"Euthanasie" in Bayern.
-
Folge vom 20.01.2024Völkisches WohnenBezahlbarer Wohnraum ist ein aktuelles Problem vieler bayerischer Städte. Doch neu ist es nicht. Schon nach dem Ersten Weltkrieg platzten vor allem größere Städte wie München aus allen Nähten.