Als im Jahr 2007 der Orkan Kyrill über Europa zog, forderte er nicht nur zig Menschenleben und brachte das öffentliche Leben komplett zum Erliegen. Er verursachte gewaltige Schäden. Zum Beispiel im Bayerischen Wald. Wo riesige Waldflächen hingemäht und aus romantisch-aufstrebenden Baumkathedralen gewaltige Mikadospiele wurden, der Kosmos wieder ins Chaos geworfen war. Doch Eros, das Streben der Schöpfung, hat sich auch jetzt wieder ans Werk gemacht...

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1120 Folgen
-
Folge vom 06.11.2023Auferstanden aus Orkanen
-
Folge vom 03.11.2023Dunkel - Bayern genießen im NovemberAn der "dunklen Jahreszeit", die nach Allerheiligen beginnt, kann man nicht rütteln. Es ist eine seltsame Hassliebe, die uns verbindet mit dem Zwielicht oder gar der schwarzen Finsternis, in der wir das Mysterium vermuten.
-
Folge vom 01.11.2023Über Generationen: Ein Feiertags-FeuilletonIm Feiertags-Feuilleton an Allerheiligen denken wir an Generationenübergreifendes: unter anderem an Landwirtschaft aus dem Homeoffice, an wiedergefundene Familiengeschichten und auch, wie sich Oma, Opa, Papa und Mutti als Bier umsetzen lassen.
-
Folge vom 28.10.2023Leichen im Keller: Vom heutigen Umgang mit "Human Remains"Seinen Körper nach dem Tod für medizinische Forschung zur Verfügung stellen - das tun mehr Menschen als man annehmen könnte. Doch Freiwilligkeit war in der Vergangenheit die Ausnahme. Wie wird mit solchen "Human Remains" umgegangen?