Im Feiertags-Feuilleton an Allerheiligen denken wir an Generationenübergreifendes: unter anderem an Landwirtschaft aus dem Homeoffice, an wiedergefundene Familiengeschichten und auch, wie sich Oma, Opa, Papa und Mutti als Bier umsetzen lassen.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 01.11.2023Über Generationen: Ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 28.10.2023Leichen im Keller: Vom heutigen Umgang mit "Human Remains"Seinen Körper nach dem Tod für medizinische Forschung zur Verfügung stellen - das tun mehr Menschen als man annehmen könnte. Doch Freiwilligkeit war in der Vergangenheit die Ausnahme. Wie wird mit solchen "Human Remains" umgegangen?
-
Folge vom 27.10.2023Ein Bild von einer Leich'Das Foto machte die Runde, wurde sogar als Postkarte verkauft: Der verstorbene König Ludwig II., aufgebahrt im Sarg. Was heute vielleicht makaber wirkt, war noch vor hundert Jahren selbstverständlich.
-
Folge vom 21.10.2023Farbe bekennen: Über die Buntheit in Kunst und HobbymalereiNach dem Zweiten Weltkrieg war Buntheit in der Kunst lange Zeit tabu. Das änderte sich mit der Popart. Viele zeitgenössische Künstler nutzen reiche Farbpaletten. Und immer mehr Laien zeigen Interesse am Umgang mit bunten Farben.