Das Feiertags-Feuilleton diesmal mit Geschichten von Menschen, die einen Stups bekommen - und dann aktiv werden. Wir besuchen eine Frau, die diesen einen Impuls von ihren Haustieren bekommt. Wir sprechen mit einem der Gründer von Bionade. Und treffen einen Mann, der dank eines Gesprächs auf einem Bahnsteig mit dem Rauchen aufhörte.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 08.06.2023Dieser eine Impuls
-
Folge vom 02.06.2023Bayern genießen: LachenEndlich lacht die Sonne und der Frühling dreht sich dem Sommer entgegen. Deswegen haben wir für diese Ausgabe von "Bayern genießen" eine Reihe von Themen versammelt, die, wenn schon nicht direkt, so doch wenigstens langfristig für Heiterkeit sorgen können.
-
Folge vom 29.05.2023Verbindungen - ein Feiertags-FeuilletonVerbindungen lautet das Motto des Feiertags-Feuilletons am Pfingstmontag. Wir denken über Liebesschlösser nach. besuchen zwei Priester, die homosexuell und verheiratet sind, fragen uns, was mit Eheringen geschieht, die nicht mehr gebraucht werden, lauschen einer Scheidungsanwältin - und schauen uns eine Grünbrücke für Tiere an.
-
Folge vom 28.05.2023Hinhören - ein Feiertags-FeuilletonHinhören ist das Motto des Feiertags-Feuilletons an diesem Pfingstsonntag. Dabei lauschen wir der Frammersbacher Geheimsprache, hören den Bäumen beim Wachsen zu, hören uns verschiedene Dialekte an und übersetzen die Sprache der Sterne in Klang.