Früher gehörte zu jedem Hof ein Baum. Auch zur Geburt wurde ein Baum gepflanzt - eine alte, oft vergessene Tradition. Mit dem Klimawandel scheinen Geburts-, Hof- und Hausbäume aber wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 05.08.2023Baumgeschichten: Vom Umgang mit der Natur
-
Folge vom 28.07.2023Bayern lesen im JuliBayerische Bücher, bayerische Verlage, bayerische Autoren: Neuerscheinungen und Wiederentdeckungen für den Bayerischen Büchersommer 2023 in dieser Spezialausgabe der Zeit für Bayern mit Gerald Huber
-
Folge vom 22.07.2023Häuser erzählen Lebensgeschichten - Beispiele aus zwei Jahrhunderten vom Starnberger SeeWas ist wichtig beim Wohnen? Unser Feature zeigt anhand der Geschichte der Baumeisterfamilie Knittl aus Tutzing, wie sich das Bauhandwerk vom 19. Jahrhundert bis heute verändert hat. Was man wann, für wen und wie gebaut hat.
-
Folge vom 15.07.2023Herzblut, Spiellust und Zusammenhalt - 400 Jahre Ritterschauspiele KiefersfeldenEs war kein Gelübde und keine Gottesfürchtigkeit, die anno 1618 die Geschichte des ältesten bayerischen Dorftheaters begründete. Es war die reine Lust am Spielen.