Das Feiertags-Feuilleton am Ostermontag steht unter dem Motto "Das Innenleben der Außenwelt". Wir treffen einen Menschen, der im eigenen Körper eingeschlossen ist und wir gehen auf die Suche nach Leben außerhalb unserer Welt.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 10.04.2023Das Innenleben der Außenwelt - ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 08.04.2023Heiliges Gerümpel: Wenn sakrale Kunst und religiöse Gegenstände ausgedient habenDer christliche Glaube ist nicht nur eine "Buchreligion", er transportiert sich auch über Dinge wie Kruzifixe, Rosenkränze oder Heiligenfiguren. Doch was wird aus all diesem heiligen Kitsch und Krempel, wenn keiner mehr da ist, der ihn zum Beten oder für die Andacht braucht?
-
Folge vom 07.04.2023Keine falsche Bewegung - ein Feiertags-FeuilletonKeine falsche Bewegung - so das Motto des Feiertags-Feuilletons an Karfreitag. Dafür haben wir einen Friseur besucht und Menschen, die gegen Bezahlung kuscheln. Außerdem porträtieren wir eine falsche Ökobewegung sowie einen Puppenspieler mit Parkinson.
-
Folge vom 31.03.2023Bayern genießen: FrühjahrNachdenken über den Anfang angeht, hat im 20. Jahrhundert die große Philosophin Hannah Arendt. Siehat mit ihrer Philosophie vom Anfang was ganz Neues gewagt. Alles ist irgendwann einmal jung, hat alle Möglichkeiten, ist ein Anfänger. Und das Jahr halt auch.