Die Literatur gilt als ein wichtiges Merkmal einer jeden Kultur und Identität. Wir wollen beitragen zur bayerisch-schwäbisch-fränkischen Identität und stellen Ihnen deshalb Neuerscheinungen aus bayerischen Verlagen und von heimischen Autoren vor.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 11.03.2023Bayern lesen: Buchtipps aus Bayern
-
Folge vom 25.02.2023Problematisches Erbe - Die bayerischen GuillotinenSeit 2014 ist bekannt, dass sich die verschollen geglaubten bayerischen Guillotinen im Depot des Bayerischen Nationalmuseums unter Verschluss befinden. Darunter auch die Stadelheimer Guillotine, auf der unter anderen Sophie Scholl hingerichtet wurde. Wir fragen: Darf man Guillotinen ausstellen? Muss man es vielleicht sogar?
-
Folge vom 18.02.2023So geht Fastnacht! Eine spaßige Anleitung für gelungene PrunksitzungenWie geht eigentlich Fastnacht? Was ist das Erfolgsgeheimnis einer gelungenen Prunksitzung? Zeit für Bayern schickt die fiktive Nina Narretei auf Spurensuche in Franken. Eine spaßige Anleitung.
-
Folge vom 17.02.2023Turandl, Irrwurz oder Moorweiberl - Was geht um bei der Frauenauer Rauhnacht?Die Masken der Frauenauer Rauhnacht sind einzigartig. Es gibt sie nicht zu kaufen, sie entstehen in oft monatelanger Handarbeit und sie verlangen ihren Trägern Schweiß und Disziplin ab. Wer gruselig sein will, muss leiden.