Einmal die Woche treibt der Markt die Händler in die Stadt. Und die Kundschaft freut sich auf das Frischeangebot und einen geruhsamen Einkauf mit genügend Zeit für einen Plausch. Geschichten vom Wochenmarkt - erzählt von einer, die sonst nicht zu Wort kommt: der Waage.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 13.05.2023Die Zunge an der Waage: Einkaufsbummel auf dem Wochenmarkt
-
Folge vom 05.05.2023Bayern genießen: NobelAufrecht hingesetzt, Haltung bitte: Alles blickt nach Großbritannien zur Krönung von König Charles III. Warum auch im 21. Jahrhundert das Herrschaftliche und Gehobene immer noch so viele Menschen fasziniert. Und was anstelle von Titeln und Pomp wirklich nobel und anständig ist.
-
Folge vom 27.04.2023Welt hinter Glas - Die Kunst der HinterglasmalereiOb im Herrgottswinkel alter Stuben oder in der Volkskunstecke der Kunstgeschichte - Hinterglasmalerei hing lange in der Nische. Bis die Expressionisten des Blauen Reiters um Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Heinrich Campendonk die alte Technik wiederentdeckten. Wieso ausgerechnet Lichtbrechungen und Reflexionen die Hinterglasmalerei so einzigartig machen.
-
Folge vom 22.04.2023Akustisches Kulturgut: Geräusche vom LandLändliche Geräusche sind in Frankreich seit kurzem nationales Kulturerbe, um sie vor klagewütigen Städtern zu schützen. Aber was ist eigentlich ein ländliches Geräusch? Nur Muh und Mäh? Ein akustischer Streifzug durchs Land.