Im Feiertags-Feuilleton gehen wir diesmal auf Spurensuche, zum Beispiel in der Hersbrucker Schweiz. Wir spüren dem Sinn des Lebens nach, begleiten junge Alpinisten, die Spuren in den Bergen hinterlassen - und gehen auf die Jagd nach alten Autowracks und deren Geschichten.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 06.01.2023Spurensuche - ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 01.01.2023Kinder, wie die Zeit vergeht - Feiertags-Feuilleton am 1. Januar 2023Zeitempfinden ist relativ, das haben Sie sicher schon oft gehört und oft am eigenen Leib gespürt. Am ersten Tag des neuen Jahres haben wir uns zum Ziel gesetzt, in der Zeit für Bayern mit Geschichten von der vergehenden Zeit zu überraschen.
-
Folge vom 26.12.2022Zukunftsmusik - das Feiertags-Feuilleton am 26. DezemberUm Zukunftsmusik geht es im Feiertags-Feuilleton in der Zeit für Bayern am 2. Weihnachtsfeiertag. Das Kalenderjahr seinem Ende zuneigt und an dem wir unseren Blick in die Zukunft richten möchten.
-
Folge vom 25.12.2022Türöffner - das Feiertags-Feuilleton am 25. Dezember"Die Tor macht weit", geschlossene Herbergstüren fürs Heilige Paar, aufgestoßene Türen zum Paradies dank Jesu Geburt - weil Türen in den Weihnachtserzählungen offensichtlich eine große Rolle spielen, präsentieren wir im Feiertags-Feuilleton am 25. Dezember Geschichten von Menschen, die Türen öffnen - oder vor verschlossenen Türen stehen.