Über 100 Jahre nach dem Ende der Monarchie in Bayern werben immer noch viele Firmen mit dem Titel "Ehemaliger Königlich Bayerischer Hoflieferant". Was zeichnet gerade diese Unternehmen aus? Wie haben sie es geschafft, Weltkriege, Wirtschaftskrisen, Moden, und Globalisierung zu überleben?

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 10.12.2022Wo einst der König Kunde war. Bayerische Hoflieferanten - Tradition und Zukunft
-
Folge vom 03.12.2022Bayern genießen: Wünsche(n)Der Advent, das Wähnen, also das Herbeisehnen, die Liebesgöttin Venus aber auch der Wahn oder unsere Wörtchen wann, wenn - alles hängt mit dem Wünschen zusammen und dem erfüllten Wunsch, dem Wunder.
-
Folge vom 26.11.2022Ludwig Köcks abenteuerliche Wanderschaft - Vom Schlosser aus Tettenweis zum Brückenbauer Abu El Kismet in KairoVon einem, der als frommer Mann auszog, um ins "Gelobte Land" zu reisen, der aber in der eleganten Kulturstadt Kairo landete und dort als Brückenbauer Karriere machte. Und dessen Erfindungen es sogar ins Deutsche Museum schafften!
-
Folge vom 19.11.2022Gerangel im Tempel - Der Kampf um die letzten freien Plätze in der WalhallaWer verdient einen Platz in der Walhalla? Über diese Frage wird seit 175 Jahren gestritten. Am 18. Oktober 1842 wurde der Ruhmestempel der Deutschen von König Ludwig I. eröffnet. Und der Streit spitzt sich zu, je rarer die freien Plätze werden.