An Wochenenden finden in Bayern bis zu 13.000 Fußballspiele statt. Hunderttausende Fans sind unterwegs. Dabei drohen oft Konflikte. Die großen Clubs setzen deshalb auf Fanbetreuer.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 14.01.2023Olé Olé! Fanbetreuer bei bayerischen Fußballclubs
-
Folge vom 07.01.2023Bayern genießen: GesundStatt 'Prosit', also 'Wohl bekomms' könnt man auch 'Salve Neujahr!' sagen. 'Salve' heißt ja im Prinzip nix anderes als 'halt dich gesund'; genauso wie das lateinische 'vale!' zum Abschied, 'bleib gesund' heißt. Wir bieten Ihnen jedenfalls eine ganze Reihe gesunde Themen!
-
Folge vom 06.01.2023Spurensuche - ein Feiertags-FeuilletonIm Feiertags-Feuilleton gehen wir diesmal auf Spurensuche, zum Beispiel in der Hersbrucker Schweiz. Wir spüren dem Sinn des Lebens nach, begleiten junge Alpinisten, die Spuren in den Bergen hinterlassen - und gehen auf die Jagd nach alten Autowracks und deren Geschichten.
-
Folge vom 01.01.2023Kinder, wie die Zeit vergeht - Feiertags-Feuilleton am 1. Januar 2023Zeitempfinden ist relativ, das haben Sie sicher schon oft gehört und oft am eigenen Leib gespürt. Am ersten Tag des neuen Jahres haben wir uns zum Ziel gesetzt, in der Zeit für Bayern mit Geschichten von der vergehenden Zeit zu überraschen.