Manche sind tonnenschwer, andere messen nur wenige Millimeter. Sie künden vom Anfang und Ende, sagen die Zeit an, machen Musik, warnen, nerven und verzaubern: Kirchenglocken, Narrenrollen, Froschmaulschellen. Eine klingende Reise.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 17.12.2022Glocken, Schellen, Rollen: Klänge zwischen Himmel und Erde
-
Folge vom 12.12.2022BurgenromantikDas Leben im Mittalter war anders als es in den großen Ritterfilmen gezeigt wird. Das kann man zum Beispiel auf der Burgenstraße erfahren. Susanne Roßbach über Erkenntnisse der Mittelalterforschung und heutige Ritterspektakel.
-
Folge vom 10.12.2022Wo einst der König Kunde war. Bayerische Hoflieferanten - Tradition und ZukunftÜber 100 Jahre nach dem Ende der Monarchie in Bayern werben immer noch viele Firmen mit dem Titel "Ehemaliger Königlich Bayerischer Hoflieferant". Was zeichnet gerade diese Unternehmen aus? Wie haben sie es geschafft, Weltkriege, Wirtschaftskrisen, Moden, und Globalisierung zu überleben?
-
Folge vom 03.12.2022Bayern genießen: Wünsche(n)Der Advent, das Wähnen, also das Herbeisehnen, die Liebesgöttin Venus aber auch der Wahn oder unsere Wörtchen wann, wenn - alles hängt mit dem Wünschen zusammen und dem erfüllten Wunsch, dem Wunder.