An Allerheiligen erzählen wir Geschichten von Geistern, die man rief. Es geht um einen schaurigen Leichenfund in Peiting, um Plagegeister in Augsburg, um Wunsiedel als Pilgerort für die extremen Rechten und um das Endspiel ohne Ende der Fußballmeisterschaft 1922.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 01.11.2022Die Geister, die ich rief – ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 22.10.2022"Lesen streng verboten" - Indizierte Bücher in bayerischen KlosterbibliothekenZensur unliebsamer Schriften und Ansichten gab es schon immer. Bevor der Staat vor rund 200 Jahren dafür zuständig wurde, fiel diese Aufgabe der Kirche als Sachwalterin von Wissenschaft und Literatur zu. Verbotene Bücher kamen auf den Index und wurden in einen "Giftschrank" gesperrt. Manche dieser Schränke haben bis heute überdauert.
-
Folge vom 22.10.2022Ein Ort für den ganzen Menschen: Die Bibliothek als AufenthaltsortBibliotheken sind mehr als nur eine Sammlung von Büchern - sie sind Orte mit Seele, die ihr Publikum inspirieren und zum Verweilen einladen. Das zeigen Buchtauschregale, Schulbibliotheken, eine Forschungsbibliothek oder auch die kleinste Bibliothek der Welt.
-
Folge vom 15.10.2022Verlorene Heimat: Wiedersehen in BonnlandIn Bonnland gibt es eine Kirche, ein Rathaus, eine Schule und Häuser - trotzdem ist der Ort ausgestorben. Bonnland liegt im Truppenübungsplatz Hammelburg. Nur einen Tag pro Jahr ist Bonnland auch für Zivilisten geöffnet.