2019 hat die Stiftung Kulturerbe Bayern ihren ersten "Schützling" gekauft: Ein halb verfallenes spätmittelalterliches Wohnhaus in Rothenburg ob der Tauber. Lorenz Storch hat dieses und ein weiteres Projekt der Stiftung besucht.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 10.09.2022Denkmalschutz als Bürgeraufgabe
-
Folge vom 03.09.2022Bayern genießen: Garen und GärenObwohl das Garen und das Gären und das Begehren ursprünglich gar nix miteinander zu tun haben, wollen wir heut einmal gern garen und gären in einen Topf schmeißen, umrühren und schaun, was Begehrenswertes dabei herauskommt.
-
Folge vom 27.08.2022Zwiefacher oder Schuhplattler - Vom taktvollen Umgang zwischen Ober- und NiederbayernWer hat's erfunden? Der Zwiefache ist typisch für die Region Niederbayern/Oberpfalz. Der älteste schriftliche Beleg von 1730 liegt im Stadtarchiv Amberg. Dafür kommt der Schuhplattler aus dem südbayerischen Raum. Je tiefer es in die Bergregionen hineingeht, um so kraftvoller wird der Tanz.
-
Folge vom 27.08.2022Zwischen zwei Tönen - Die Kunst des ObertonsingensObertöne muss man hören lernen. Mit dieser Sendung gelingt das. Wer es lernt, der wird seine Hörgewohnheiten verändern. Denn es eröffnen sich ganz neue Einsichten in das Wesen von Klängen und Wirklichkeiten.