Stefan Holler wohnt seit vielen Jahren in einem historischen Haus in München-Neuhausen. Ein schlichter, eleganter Bau von 1928, der im Stil der "Neuen Sachlichkeit" errichtet wurde. Fünf Häuser gehören zu dem Ensemble, aber nur eines hat einen voll ausgestatteten Luftschutzkeller mit Splitterschutzvorrichtung, Luftfilteranlage und Notabort. Das beschäftigte den Historiker. Warum ausgerechnet hier? Wohnten, vielleicht sogar in seiner Mietwohnung, führende Nationalsozialisten? Oder wohlhabende jüdische Familien vor ihrer Deportation? Eine Spurensuche ...

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 18.06.2022"Wenn Steine sprechen" - Ein Münchner Haus und die Geschichte seiner Bewohner
-
Folge vom 16.06.2022Konstruktive Kritik - ein Feiertags-FeuilletonGeschichten von destruktiver Kritik, von destruktivem Umgang mit konstruktiver Kritik und von Selbstkritik
-
Folge vom 11.06.2022Kunst auf Augenhöhe - Kindgerechtes MuseumIn Nürnberg bemühen sich Museen darum, mit ihren Ausstellungen auch Kinder zu erreichen. Doch wie lassen sich altersgerechte, pädagogische Konzepte entwickeln? Und wie kommen sie bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern an?
-
Folge vom 06.06.2022Ordnung im Chaos - ein Feiertags-FeuilletonGeschichten von innerer und äußerer Ordnung, vom Ordnungschaffen und Chaosaushalten