Bereits 1896 gründeten Professoren den "Volks-Hoch-Schul-Verein München". Wissen sollte auch dem einfachen Volk zugänglich gemacht werden. Bis heute ist Erwachsenenbildung eine öffentliche Aufgabe. Nur sind die Kursinhalte der Volkshochschulen mittlerweile ganz andere.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1105 Folgen
-
Folge vom 12.03.2022Was die bayerischen Volkshochschulen lehrten und lehren
-
Folge vom 05.03.2022Bayern genießen: FrischFrisch. Ein hochinteressantes Wort und durch und durch deutsch - warum, das wollen wir unter anderem hier klären.
-
Folge vom 26.02.2022Kult. Kultur. Gut. Leberkas - Hommage an einen GaumenkitzlerKommissar Eberhofer ermittelt im Krimi nicht ohne, zumindest nicht gut. Kein Wunder, die Leberkas-Semmel ist eines der beliebtesten und damit wichtigsten Schnellgerichte in Bayern.
-
Folge vom 12.02.2022Strom für alle - Wie der Strom aufs Land kamElektrische Beleuchtung in den Straßen und zuhause gehörte um das Jahr 1900 zum guten Ton - zumindest in den Haupt- und Residenzstätten. Eine Herausforderung war das auf dem Land, wo die Dörfer und Einzelhöfe verstreut liegen.