Die jüdischen Gemeinden in Deutschland verzeichnen heute nur noch etwa 96.000 Mitglieder. Wie vielfältig ist das jüdische Leben heute? Und wie sieht der Alltag der Jüdinnen und Juden hierzulande aus? Vier Beispiele aus Franken.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 16.04.2022Jüdisches Leben heute: "Wir sind ganz normale Menschen"
-
Folge vom 15.04.2022Unerwartet - Ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 09.04.2022Bayern lesen. Eine Bayerische BücherschauWenn man einschlägigen Umfragen unter Verlagen und Autoren Glauben schenkt, ist Corona kein Thema - zumindest nicht in der Literatur. Nicht bloß deswegen bietet Bayern lesen einen garantiert coronafreien Überblick über die bayerischen Frühjahrsneuerscheinungen.
-
Folge vom 02.04.2022Bayern genießen: HofHaus und Hof. Dieses typische Mehrfachwort, Hendiadyoin lautet der Fachausdruck, steht nicht allein: Hab und Gut, Grund und Boden, Dach und Fach - all das hat mit dem Hof, der bebauten Fläche zu tun, die der, der die Fläche bebaut, der Bauer, besitzt und bewohnt. Um noch einmal ein Hendiadyoin zu bemühen: Der Hof ist von Anfang an das Ein und Alles des Menschen.