Bayern hat etwa 109.500 Bau- und 49.700 Bodendenkmäler, darunter Schlösser und Kirchen, Bauern- und Bürgerhäuser, Fabriken und Villen. Kann es gelingen, dieses Erbe in Zeiten von steigenden Grundstücks- und Immobilienpreisen zu schützen?

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1105 Folgen
-
Folge vom 29.01.2022Kulturgut in Gefahr: Denkmalpflege im Wandel der Zeit
-
Folge vom 22.01.2022Schlagwerk: Rhythmuskultur in FrankenEr - oder sie - sitzt fast immer ganz hinten, wird wenig beachtet und oft unterschätzt, hält aber den ganzen Laden am Laufen. Der Schlagzeuger oder die Schlagzeugerin. Anlass genug, ihnen die Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, die ihnen gebührt - mit besonderem Blick auf Franken.
-
Folge vom 22.01.2022Cool Bavaria - Weiß-Blaue Rock'n'Roll-MaschinenRockmusik muss laut sein. Ist sie nicht laut, ist es keine Rockmusik. Für den vollen Sound sorgen so genannte Amps, Amplifier oder deutsch: Verstärker. Ohne bayerische Instrumententechnik wäre die internationale Rockszene um manches Klangerlebnis ärmer.
-
Folge vom 15.01.2022Herrn Sailers Gespür für Schnee - Perspektiven auf eine faszinierende MaterieSchnee ist ein besonderer Stoff. Er hat viele Namen, viele Funktionen und jede einzelne Flocke ist ein Unikat.