Elektrische Beleuchtung in den Straßen und zuhause gehörte um das Jahr 1900 zum guten Ton - zumindest in den Haupt- und Residenzstätten. Eine Herausforderung war das auf dem Land, wo die Dörfer und Einzelhöfe verstreut liegen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1105 Folgen
-
Folge vom 12.02.2022Strom für alle – Wie der Strom aufs Land kam
-
Folge vom 12.02.2022Aussteigen und Ankommen: Freiwillige Arbeit auf dem BiohofFreiwillige Helfer gehen für einige Wochen auf einen Hof, erhalten Kost und Logis und arbeiten unentgeltlich mit: Das nennt sich Wwoofing. Viele Wwoofer nutzen den Aufenthalt für eine Pause vom Alltag. Und manchmal kann sich das ganze Leben dadurch ändern.
-
Folge vom 05.02.2022Bayern genießen: Licht und LeuchtenAnfang Februar schickt sich das Licht an, die Herrschaft über den Tag zurückzuerobern. Deswegen haben wir uns für dieses Bayern genießen eine ganze Reihe leuchtender Themen vorgenommen.
-
Folge vom 29.01.2022Eyngeritten zum Gefecht - Ritterbünde in BayernRitter, das sind die Männer aus dem Mittelalter mit Tugenden wie Mäßigung, Freigiebigkeit und Tapferkeit. Die Faszination dafür ist nie ausgestorben. Aber auch die Ritter selbst nicht - es gibt sie tatsächlich immer noch. Vor allem in Bayern.