Papier ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ob Klopapier, Zeitung oder hochwertiges Buch - wenige Erfindungen haben die Kulturgeschichte der Menschen so geprägt, wie die der Papierherstellung.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 01.10.2022Bayern genießen: Papier
-
Folge vom 24.09.2022Hühner und Menschen in BayernHühner sind im Kommen, sogar Stadtmenschen züchten das Federvieh, vor allem wegen dem frischen Frühstücksei. Über 180 Rassen gibt es, und alle stammen vom wildlebenden Bankivahuhn ab, das sich vor Tausenden von Jahren aus den dichten Dschungeln Südostasiens zur Nahrungssuche in menschliche Siedlungen wagte.
-
Folge vom 24.09.2022Der Schwan - das heimliche Wappentier BayernsDer Schwan, ein stolzes Tier, egal ob er auf der Isar schwimmt oder im Parkteich. Er ist nicht nur schön, sondern dient auch als Symbol für Treue, Trauer und Wandelbarkeit. In Bayern ist der Schwan allerorten präsent, besonders natürlich im Schwangau.
-
Folge vom 17.09.2022Wo der Main sich in die Donau mischt: Der Main-Donau-Kanal wird 30Am 25. September 1992 wurde der Main-Donau-Kanal in Betrieb genommen - nach 32 Jahren Bauzeit, Milliarden verbauter DM, Diskussionen, Protesten und Spott.