Was haben wir uns bloß dabei gedacht, wie wir die Wurscht zum Bayern genießen-Thema im Juli gemacht haben? Naja, manche mögen ja trotz der Hitze grillen. Was soll's?

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 02.07.2022Bayern genießen: Wurst
-
Folge vom 25.06.2022Vom Plätschern und Plantschen - Ein kleiner Brunnenspaziergang durch MünchenÜber 700 Brunnen gibt es im Stadtgebiet von München. Ein paar von ihnen sind sogar weltberühmt. Aber alle haben sie ihre eigene Geschichte und sie plätschern auch in ihrer eigenen Brunnensprache.
-
Folge vom 25.06.2022Glückliches Franken - Was uns Glück bringtWenn es in Umfragen ums Glücklichsein geht, sind die Franken regelmäßig ganz vorne mit dabei. Eine Reise zum allgemeinen und individuellen Glück - in die fränkische Geschichte, an Glücksorte und zu glücklichen Franken.
-
Folge vom 18.06.2022"Wenn Steine sprechen" - Ein Münchner Haus und die Geschichte seiner BewohnerStefan Holler wohnt seit vielen Jahren in einem historischen Haus in München-Neuhausen. Ein schlichter, eleganter Bau von 1928, der im Stil der "Neuen Sachlichkeit" errichtet wurde. Fünf Häuser gehören zu dem Ensemble, aber nur eines hat einen voll ausgestatteten Luftschutzkeller mit Splitterschutzvorrichtung, Luftfilteranlage und Notabort. Das beschäftigte den Historiker. Warum ausgerechnet hier? Wohnten, vielleicht sogar in seiner Mietwohnung, führende Nationalsozialisten? Oder wohlhabende jüdische Familien vor ihrer Deportation? Eine Spurensuche ...