Nürnberg war lange Zeit freie Reichsstadt. Bis 1806 die Bayern kamen und von einem Tag auf den anderen alles anders war. Das nagt bis heute an der fränkischen Seele. Anja Scheifinger hat sich auf die Suche gemacht nach dem Selbstverständnis der Nürnberger heute.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 06.08.2022Freie Stadt? Nürnberg und sein Selbstverständnis
-
Folge vom 30.07.2022Bayern lesen. Eine Bayerische BücherschauEin Buch ist die wohl eleganteste Möglichkeit, sich dem alltäglichen Wahnsinn der Welt zu entziehen.
-
Folge vom 23.07.2022Edler Zwirn - Die älteste deutsche Tuchfabrik in TirschenreuthLoden ist sicher der bayerischste aller Stoffe. Kommt er auch noch aus dem Hause Mehler, macht er sogar (Oscar-)Träume wahr. Die Oberpfälzer Tuchfabrik lieferte die Stoffe für den Hollywoodstreifen "Grand Budapest Hotel", der 2015 den Oscar für die beste Ausstattung bekam.
-
Folge vom 23.07.2022Alleine ist man weniger zusammen - Die gescheiterte Fusion der Nachbarstädte Nürnberg und FürthWie wäre es wohl, wenn Nürnberg und Fürth nicht mehr zwei, sondern nur noch eine Stadt wären? Vor genau 100 Jahren ist das fast Wirklichkeit geworden. Doch einige Bürger aus der Kleeblattstadt verhinderten 1922 die Fusion. Und heute? Was trennt und was verbindet die beiden Städte?