Süß oder scharf - aber auf jedenfall mit: Senf ist dem Bayern Geschmacksfrage und Lebenseinstellung zugleich, schließlich gibt er ihn auch gern dazu. Auf die Wurscht, den Leberkas und auch mal ungefragt. Dazu eben.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1120 Folgen
-
Folge vom 08.10.2022Geschmacksfrage und Lebenseinstellung - Warum der Bayer seinen Senf dazu gibt
-
Folge vom 03.10.2022Schwarz-Rot-Gold - ein Feiertags-FeuilletonDie deutsche Bundesflagge ist Schwarz-Rot-Gold. Deshalb haben wir das Feiertags-Feuilleton am 3. Oktober um diese Farben herum aufgebaut. Wir besuchen einen Trauerstammtisch - schließlich gilt Schwarz auch als Farbe der Trauer. Wir fragen nach, wie die Uferschnepfe von der Roten Liste herunterkommen könnte. Und wir treffen einen professionellen Gold-Sucher.
-
Folge vom 01.10.2022Bayern genießen: PapierPapier ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ob Klopapier, Zeitung oder hochwertiges Buch - wenige Erfindungen haben die Kulturgeschichte der Menschen so geprägt, wie die der Papierherstellung.
-
Folge vom 24.09.2022Hühner und Menschen in BayernHühner sind im Kommen, sogar Stadtmenschen züchten das Federvieh, vor allem wegen dem frischen Frühstücksei. Über 180 Rassen gibt es, und alle stammen vom wildlebenden Bankivahuhn ab, das sich vor Tausenden von Jahren aus den dichten Dschungeln Südostasiens zur Nahrungssuche in menschliche Siedlungen wagte.