Blätterrauschen im Herbst und das Rascheln der Buchseiten passt, wie wir finden, wunderbar zusammen, jetzt wo die Tage kürzer werden, ist es die perfekte Lesezeit. In unserem "Bayern lesen im November" geht es um Bücher, aber auch um Büchermenschen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 12.11.2022Bayern lesen. Eine Bayerische Bücherschau
-
Folge vom 05.11.2022Bayern genießen: Ruhe(n)Vielleicht kommt Ihnen das Thema "Ruhe" seltsam vor. Ausgerechnet im Radio, das, scheints, ausschließlich dazu da ist, durch Geräusche aller Art eventuell eintretende Ruhe zu vertreiben. Doch Ruhe ist keinesfalls mit Stille zu verwechseln. Man kann auch sehr geschäftig ruhen. Ja, für manche Geschäfte ist Ruhe sogar eine unabdingbare Voraussetzung.
-
Folge vom 01.11.2022Die Geister, die ich rief – ein Feiertags-FeuilletonAn Allerheiligen erzählen wir Geschichten von Geistern, die man rief. Es geht um einen schaurigen Leichenfund in Peiting, um Plagegeister in Augsburg, um Wunsiedel als Pilgerort für die extremen Rechten und um das Endspiel ohne Ende der Fußballmeisterschaft 1922.
-
Folge vom 22.10.2022"Lesen streng verboten" - Indizierte Bücher in bayerischen KlosterbibliothekenZensur unliebsamer Schriften und Ansichten gab es schon immer. Bevor der Staat vor rund 200 Jahren dafür zuständig wurde, fiel diese Aufgabe der Kirche als Sachwalterin von Wissenschaft und Literatur zu. Verbotene Bücher kamen auf den Index und wurden in einen "Giftschrank" gesperrt. Manche dieser Schränke haben bis heute überdauert.