Ländliche Geräusche sind in Frankreich seit kurzem nationales Kulturerbe, um sie vor klagewütigen Städtern zu schützen. Aber was ist eigentlich ein ländliches Geräusch? Nur Muh und Mäh? Ein akustischer Streifzug durchs Land.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 22.04.2023Akustisches Kulturgut: Geräusche vom Land
-
Folge vom 22.04.2023Wie schmeckt Bayern? Mit allen Sinnen unterwegsAlmwiese, Döner, Räuchertofu: Trotz tausender Geschmacksknospen im Mund entsteht der Geschmack vor allem übers Riechen. Wie dieses retronasale Schmecken geht, kann man in Sommelier-Kursen lernen. Die gibt es für Brot, Käse, Bier, Wasser oder sonstwas. Eine geschmackvolle Reise durch Bayern.
-
Folge vom 15.04.2023Metropole des Humors. Hörbach, sein Montagsbrettl und die jüngere bayerische KabarettgeschichteDie Frage, was Humor eigentlich sein soll, wo er anfängt und vor allem wo er aufhört, ist nicht immer leicht zu beantworten. Genau weiß man es oft erst dann, wenn er fehlt. Aber manchmal ist er auch einfach da, der Humor, felsenfest, und jede(r) weiß ganz genau, wo man ihn findet. In Hörbach zum Beispiel.
-
Folge vom 15.04.2023"Der nackte Wahnsinn":Zwischen Abistress und Matheklausuren ein Theaterstück auf die Bühne bringen -die Theatergruppe des Nürnberger Melanchthon-Gymnasiums war dem "nackten Wahnsinn" auf der Spur. Welchen Stellenwert hat das Schultheater dabei für die Schülerinnen und Schüler?