Das Feiertags-Feuilleton zu Mariä Himmelfahrt erzählt heuer von Menschen, die in Rollen schlüpfen - ob freiwillig oder gezwungen. Darunter ein Mann, der NS-Verbrechen vor Gericht bringt, einem rollentauschenden Porträtierenden und eine Comiczeichnerin als Beichtvater.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 15.08.2023Rollenspiele - Ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 12.08.2023Vom Bauernbadl zum Kaiserbad - Über die Kultur der Kur in BayernDer Begriff Kur stammt vom lateinischen Wort cura und steht für Fürsorge, Pflege, Krankenpflege, Behandlung, Heilverfahren. Und die Basis jeder Kur ist der Lebensquell Wasser.
-
Folge vom 12.08.2023Fränkisches Freilandmuseum: Ein mittelalterliches Badhaus zieht ins MuseumDas Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim ist um eine Attraktion reicher: Ein mittelalterliches Badhaus ist in Wendelstein ab- und im Museum wiederaufgebaut worden. Eine Rarität: Es ist das erste Badhaus in einem deutschen Freilandmuseum.
-
Folge vom 05.08.2023... und ewig lebt der Gartenzwerg! - Von bayerischen GartenträumenSchwere Zeiten für den Gartenzwerg: Der einstige Liebling vieler Gartenfreunde ist aus der Mode gekommen. Weil er vielen als hochgradig spießig, als Ikone des schlechten Geschmacks und Kitsches schlechthin gilt, hat er als Gartendekor weitgehend ausgedient.