Münchner Kindl, Winzerer Fähndl, Bräurosl - die herausragenden Figuren beim Oktoberfest-Trachten- und Schützenzug sind das Thema dieses Features. Wer steckt in den Kostümen? Welche Geschichten verbergen sich hinter den Figuren?
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 16.09.2023Prost, Peng und Holldrio - Wer winkt denn da beim Trachten- und Schützenzug?
-
Folge vom 16.09.2023Das Poesiealbum - eine SpurensucheFür Kinder war das Poesiealbum früher fester Bestandteil der Schulzeit. Das kleine Büchlein war ein soziales Medium, vergleichbar mit heutigen wie Facebook, Instagram oder TikTok. Doch woher kamen die Poesiealben? Und was kam nach ihnen?
-
Folge vom 09.09.2023Moderne Flurbereinigung - Die Suche nach dem Dorf der ZukunftDas Bundesgesetz zur Flurbereinigung ist ein Regelwerk mit 159 Paragrafen und versteht sich als Basis für die ländliche Entwicklung. Im Fokus stehen der Umwelt- und der Gewässerschutz, die Landschaftspflege und die Dorferneuerung.
-
Folge vom 09.09.2023Alleine ist man weniger zusammen: Die gescheiterte Fusion der Nachbarstädte Nürnberg und FürthWie wäre es wohl, wenn Nürnberg und Fürth nicht mehr zwei, sondern nur noch eine Stadt wären? Vor genau 100 Jahren ist das fast Wirklichkeit geworden. Doch einige Bürger aus der Kleeblattstadt verhinderten 1922 die Fusion. Und heute? Was trennt und was verbindet die beiden Städte?