Es geht um die letzten Dinge im Leben, ja sogar um die allerletzten. Schließlich ist mit dem Sterben der Tod noch nicht vorbei. Und auch wenn es den direkt Betroffenen vielleicht nicht mehr beschäftigt. So beschäftigt der Tod uns vorher genauso wie hintennach.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 17.11.2023Letzte Dinge. Von der Bewältigung des Todes
-
Folge vom 11.11.2023Analoge Faszination in einer digitalen Welt: Die Schallplatte boomtVor genau 75 Jahren wurde die Langspielplatte geboren. In den 1990er-Jahren wurde sie von der CD fast zu Grabe getragen und erlebt jetzt eine Wiedergeburt. Patrick Obrusnik über den neuen Schallplattenboom und entschleunigten Musikgenuss.
-
Folge vom 06.11.2023Auferstanden aus OrkanenAls im Jahr 2007 der Orkan Kyrill über Europa zog, forderte er nicht nur zig Menschenleben und brachte das öffentliche Leben komplett zum Erliegen. Er verursachte gewaltige Schäden. Zum Beispiel im Bayerischen Wald. Wo riesige Waldflächen hingemäht und aus romantisch-aufstrebenden Baumkathedralen gewaltige Mikadospiele wurden, der Kosmos wieder ins Chaos geworfen war. Doch Eros, das Streben der Schöpfung, hat sich auch jetzt wieder ans Werk gemacht...
-
Folge vom 03.11.2023Dunkel - Bayern genießen im NovemberAn der "dunklen Jahreszeit", die nach Allerheiligen beginnt, kann man nicht rütteln. Es ist eine seltsame Hassliebe, die uns verbindet mit dem Zwielicht oder gar der schwarzen Finsternis, in der wir das Mysterium vermuten.