Die Konkurrenz aus Asien ist knallhart. Dennoch wagte ein Ehepaar an der Nordseeküste die Neugründung einer Wollweberei: Aus regionaler Schafswolle werden flauschige Strickwaren. Dafür holten die Gründer sich Modedesigner und Wollhändler als Partner. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zeitfragen-Feature Folgen
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation - das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Folgen von Zeitfragen-Feature
99 Folgen
-
Folge vom 18.11.2024Wollweberei - In Ostfriesland erlebt eine Zunft ihre Wiedergeburt
-
Folge vom 14.11.2024Gewaltprävention - Nur der Täter kann es beendenDer gefährlichste Ort für Frauen ist ihr Zuhause. Es sind (Ex-)Partner, Brüder oder Väter, von denen die meiste Gewalt ausgeht. Aber was passiert mit den Tätern abseits juristischer Strafverfolgung? Wie sieht Täterarbeit in Deutschland aus? Böckmann, Clemens www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 13.11.2024Propaganda - Die Lügen der AnderenOb der Wahlkampf in den USA oder die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder in Gaza - fast jedes konfliktträchtige Geschehen wird begleitet von einem Streit um die Wahrheit. Ein Feature über die Geschichte von Macht und Diskurs. Loll, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 12.11.2024Stadtklima - Urbane Friedhöfe stehen unter DruckFür Tiere und Pflanzen sind Friedhöfe in der Stadt wichtige Rückzugsorte. Sie kühlen Straßen und lassen Regenwasser versickern. Doch manchen Betreibern fehlt das Geld und die Grundstücke lassen sich teuer verkaufen - so ist die Zukunft oft unsicher. Illmer, Julia; Lang, Norbert;Lang, Norbert www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature