
Regionales
Zum Glück aus Osnabrück! Dein Stadtpodcast Folgen
Sponsored by MARKETING OSNABRÜCK | Hallo, ich bin Sarah, Reporterin bei Antenne Niedersachsen, und ich freue mich riesig, dich in meinem Podcast "Zum Glück aus Osnabrück" mit auf Entdeckungsreise durch meine Heimatstadt zu nehmen. Denn unser wundervolles Osnabrück steckt voller Überraschungen und einzigartigen Stadtgeschichten! Lasst uns gemeinsam in die lebendige Kultur Osnabrücks eintauchen, die Hotspots Osnabrücks erkunden und die Geschichten der Menschen erleben, die unsere Stadt so einzigartig machen. Ich zeige euch die schönsten Ecken, von unserem prächtigen Osnabrücker Dom bis hin zu den versteckten Cafés und Läden, die nur die Einheimischen kennen. Wir werden zusammen die aktuellsten Events, Veranstaltungen und Lokalnachrichten unter die Lupe nehmen und die neuesten Entwicklungen unserer Stadt erleben. Immer mit dem Ziel, euch die vielfältigen Facetten Osnabrücks näherzubringen! Dabei stoßen wir natürlich auch auf echte Osnabrücker Geheimtipps! Denn unsere Stadt ist voller schöner Orte! Egal ob es der Osnabrücker Dom ist, das Felix-Nussbaum-Haus oder das historische Osnabrücker Rathaus. Wir besuchen den Botanischen Garten Osnabrück, spazieren durch den Bürgerpark und erleben das Stadtleben Osnabrücks in seiner ganzen Pracht. In „Zum Glück aus Osnabrück!“ sprechen wir über die Osnabrücker Geschichte, die Stadtentwicklung und den lokalen Lebensstil. Wir treffen lokale Persönlichkeiten, die unsere Community prägen, und entdecken viele Osnabrück Highlights. Von der Osnabrücker Gastronomie bis zu den innovativen Osnabrücker Geschäften, von spannenden Osnabrück Events bis hin zu den malerischen Sehenswürdigkeiten – wir decken alles ab, was unsere Stadt so besonders macht. Egal, ob ihr alteingesessene Osnabrücker seid oder die Stadt gerade erst für euch entdeckt habt, dieser Stadtpodcast ist eure Quelle für alles, was in Osnabrück aktuell und interessant ist. Also zögert nicht und schickt mir eure Osnabrücker Insider-Tipps, Erlebnisse und Meinungen an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de. Lasst uns gemeinsam die Geschichten erzählen, die Osnabrück lebendig machen! Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)
Folgen von Zum Glück aus Osnabrück! Dein Stadtpodcast
-
Folge vom 23.12.2022Rück- und Ausblick mit OB Pötter: Osnabrück besser machenWas war in diesem Krisen-geplagten Jahr in unserer schönen Stadt alles los? Und was sollte im nächsten Jahr besser gemacht werden? Wenn diese Fragen jemand beantworten kann, dann doch wohl Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Also treffe ich mich mit ihr im Rathaus. Ihre Haltung dazu ist: "Besser geht immer”. Das wird auch deutlich, wenn wir über die aktuell heiß diskutierten Themen wie die angeschlagenen Stadtwerke oder die Straßenausbau-Beiträge sprechen. Aber mit Kontroversen kennt sie sich ja aus. Immerhin hat Ihre Zeit als Leiterin des Corona-Krisenstabs im März 2020 sie da ziemlich abgehärtet. Neben dem politischen Tagesgeschäft gibt’s aber auch ein paar persönliche Einblicke: Wie war für sie das erste Jahr als OB? Wie bekommt sie Familie und all ihre Termine unter einen Hut? Was ist ihr Lieblings-Ort in Osnabrück? Und als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gebe ich Dir auch noch kurz die Antwort auf eine Frage, die sich alle Jahre wieder stellt: Wohin mit dem Weihnachtsbaum, wenn Weihnachten vorbei ist ? ;-) Aber erstmal wünsche ich Dir und den Deinen eine schöne Weihnachtszeit! Wir hören uns dann im nächsten Jahr wieder. Und wenn Dir da ein Osnabrück-Thema am Herzen liegt, dann schreib mir gerne eine Mail an osnabrueck@antenne.com.
-
Folge vom 09.12.2022Die Wärmeinsel, das Wohngeld und der WeihnachtsmarktWegen hoher Energiekosten lassen auch viele Osnabrücker mittlerweile die Heizung lieber aus. Deshalb hat die Stadt zwei Wärmeinseln eingerichtet: Im Heinz-Fitschen-Haus und im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße. Dort kann jeder vorbeikommen, sich bei einem heißen Getränk aufwärmen und dabei auch ins Gespräch kommen. So wie ich und Helmut. Der Mitt-50er lebt aktuell in einer Notunterkunft, die leider nicht gut isoliert ist. Also kommt er ins Warme in die Lerchenstraße. Hier habe ich mich mit ihm und Verantwortlichen darüber unterhalten, was genau die Wärmeinseln sind und wie das Angebot angenommen wird. Dass das Geld bei vielen Menschen nicht zuletzt wegen der hohen Energiekosten immer knapper wird, merkt man auch bei der Wohngeldstelle im Rathaus. Dort bereiten sich Fachdienstleiterin Victoria Haschler und ihr Team auf einen großen Ansturm vor. Denn wegen der Wohngeldreform werden ab Januar ca. dreimal so viele Menschen Anspruch auf Mietzuschuss haben. Victoria sagt mir: “Es ist wichtig, die Leute davon zu überzeugen, dass das ihr gutes Recht ist”. Und ob ihr Anspruch auf Wohngeld habt, könnt ihr mit dem Wohngeldrechner auf der Homepage der Stadt prüfen. Bei Fragen richtet ihr euch am besten an die Hotline 0541/3233444. Aus dem Rathaus geht’s für mich direkt weiter auf den Weihnachtsmarkt. Hier treffe ich mich an der Poffertjes-Bude mit Stefanie Hiekmann. Sie ist Foodjournalistin, hat mittlerweile 15 Kochbücher geschrieben und weiß einfach, was lecker ist. Von ihr hole ich mir – und euch – Inspiration für das diesjährige Weihnachtsessen. Ihr Vorschlag: Eine sogenannte “Pasta-Party”. Außerdem klären wir die Frage “Wenn unsere Stadt ein Gericht wäre, welches wäre es?” Sicher was Pfiffiges... ;-) Und wenn ihr pfiffige Ideen habt, welche Themen aus Osnabrück perfekt in diesen Podcast passen würden - schreibt mir einfach eine Mail an osnabrueck@antenne.com.
-
Folge vom 25.11.2022Was Osnabrück bewegt: Satte Rabatte, starke Frauen und stumme SirenenWie auch immer man dazu steht: Der Black Friday hat sich als Shopping Event durchgesetzt. Das sieht man auch überdeutlich in der Osnabrücker City. Ob große Kette oder inhabergeführte Läden: Die meisten Geschäfte machen mit und locken die Kunden mit diversen Aktionen und heftigen Preisnachlässen in die Osnabrücker Fußgängerzone. Neben den verlockenden Angeboten bin ich hier aber auch auf ein sehr ernstes und leider auch sehr aktuelles Thema gestoßen. Es geht um Gewalt gegen Frauen. Eine Riesenproblem, auch bei uns in Osnabrück, das durch Corona leider noch größer geworden ist. Darauf machen grade 100.000 Brötchentüten und orangefarbene Bänke in der Stadt aufmerksam. In diesem Jahr haben sich bereits knapp 500 Hilfesuchende an die Frauenberatungsstelle gewandt! Von Mitarbeiterin Olga weiß ich, welche Abgründe sich nur eine Haustür weiter auftun können. Außerdem konnte ich mit einer Betroffenen sprechen. Was ihr passiert ist ... unvorstellbar. Aber mit Hilfe des Frauenhauses Osnabrück ist es ihr und ihren Kindern gelungen, aus der Gewaltspirale auszubrechen. Das macht Mut. Sorge dagegen macht die Tatsache, dass die Stadt Osnabrück es leider nicht bekommt, wie geplant alle 27 Sirenen in der Stadt bis zum bundesweiten Warntag am 8. Dezember funktionsfähig zu haben. Im Podcast erzähle ich euch wieso und welche Alternative es gibt. Dafür könnt ihr mir sehr gerne erzählen, welche Themen euch Osnabrücker bewegen und hier im Podcast unbedingt behandelt werden sollten. Ich bin gespannt und freue mich über eure Mails an osnabrueck@antenne.com
-
Folge vom 11.11.2022Die Halle Gartlage dreht durchDer Osnabrücker Herbstjahrmarkt hat sich mit einem Besucherrekord zurückgemeldet und lässt grade gefühlt alle mit glücklichen Gesichtern zurück. In erster Linie die über 300-Tausend(!) Besucher, aber deswegen natürlich auch die Veranstalter. Allen voran der Osnabrücker Schaustellerchef Bernd Kracke. Mit ihm habe ich mich kurz vor Toreschluss an der Halle Gartlage unterhalten. Aber … ich geb’s zu … eines der glücklichsten Gesichter war dann doch mein eigenes. Denn ich konnte Manuel Welte dazu überreden, mich in sein Allerheiligstes zu lassen: Die Kontroll-Kabine vom vielleicht traditionsreichsten Karussell auf dem gesamten Osnabrücker Jahrmarkt. Dem Musikexpress. Hier hielt ich für kurze Zeit die Schalthebel der Macht in Händen und war Herrin über Geschwindigkeit, Nebel, Sirenen … und hab nebenbei die Leute mit witzig-spontanen Sprüchen in Scharen davon überzeugt, ne Runde mit dem Musikexpress zu drehen. So hatte ich mir das jedenfalls gedacht … Und nach dem Drehwurm habe ich noch einen kurzen Ohrwurm für euch: Die wohl charmanteste Ermunterung, in einem Osnabrücker Chorprojekt mitzuwirken, die ihr jemals hören werdet. Ansonsten lade ich Dich wie immer ein: Mach den Podcast hier zu Deinem Podcast und schreib mir was dich bewegt an osnabrueck@antenne.com