Unser Gesundheitssystem steht vor neuen Herausforderungen. Denn der Klimawandel führt zu immer mehr Hitzewellen, die unsere Gesundheit zusätzlich belasten. Wie gefährdet die Klimakrise das Gesundheitssystem?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-bedeutet-die-klimakrise-fuer-das-gesundheitssystem

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 03.08.2022Wie gefährdet die Klimakrise das Gesundheitssystem?
-
Folge vom 02.08.2022Raubgraben: Eine Gefahr für die Archäologie?Immer wieder werden archäologische Schätze geplündert: Jahrtausendealte Münzen, Handwerkskunst oder historische Waffen. Ist Raubgrabung eine ernsthafte Gefahr für die Archäologie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-raubgrabung
-
Folge vom 01.08.2022Lufthansa: Kommt es wieder zum Arbeitskampf?Pilotinnen und Piloten der Lufthansa haben abgestimmt: Die Mehrheit der Mitglieder der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat sich für einen möglichen Streik ausgesprochen. Das heißt aber noch nicht, dass wirklich gestreikt wird. Kommt es also wieder zum Arbeitskampf bei der Lufthansa? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-lufthansa
-
Folge vom 29.07.2022Künstliche Intelligenz: Mensch oder Maschine?Google-Ingenieur Blake Lemoine hat behauptet, dass die KI, an der er arbeitete, eine Persönlichkeit entwickelt habe und zu Empfindungen fähig sei. Kann künstliche Intelligenz Gefühle haben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-ki