Paracetamol, Ibuprofen, Tamoxifen – In Apotheken und Krankenhäusern fehlen aktuell bestimmte Medikamente. Wieso gibt es Lieferengpässe und was können wir tun, um den Nachschub zu sichern?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-medikamente-2

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 18.07.2022Medikamente: Wie sichern wir den Nachschub?
-
Folge vom 15.07.2022Wie höre ich auf zu prokrastinieren?Wer etwas aufschiebt, leidet noch lange nicht an Prokrastination. Die psychologische Störung begleitet viele Menschen im Alltag. Was ist da der Unterschied und was gibt es für Auswege? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-prokrastination
-
Folge vom 14.07.2022Japan: Was bringt die Nullzinspolitik?Japan setzt seit mehreren Jahren auf die Nullzinspolitik. Was hat das für Auswirkungen auf die steigende Inflation und warum wird sie beibehalten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-japans-nullzinspolitik
-
Folge vom 13.07.2022Wie geht es den Menschen im Ahrtal?Die Flut hat 2021 im Ahrtal besonders verheerend zugeschlagen. Wie geht es den Menschen vor Ort ein Jahr nach der Katastrophe? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-flut-im-ahrtal