Grüner Wasserstoff soll in Zeiten der Klimakrise helfen. Die EU investiert aus diesem Grund in erneuerbare Energien und Unternehmen. Aber ist grüner Wasserstoff wirklich die Lösung?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-gruener-wasserstoff

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 19.07.2022Wann gibt es in Deutschland genug grünen Wasserstoff?
-
Folge vom 18.07.2022Medikamente: Wie sichern wir den Nachschub?Paracetamol, Ibuprofen, Tamoxifen – In Apotheken und Krankenhäusern fehlen aktuell bestimmte Medikamente. Wieso gibt es Lieferengpässe und was können wir tun, um den Nachschub zu sichern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-medikamente-2
-
Folge vom 15.07.2022Wie höre ich auf zu prokrastinieren?Wer etwas aufschiebt, leidet noch lange nicht an Prokrastination. Die psychologische Störung begleitet viele Menschen im Alltag. Was ist da der Unterschied und was gibt es für Auswege? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-prokrastination
-
Folge vom 14.07.2022Japan: Was bringt die Nullzinspolitik?Japan setzt seit mehreren Jahren auf die Nullzinspolitik. Was hat das für Auswirkungen auf die steigende Inflation und warum wird sie beibehalten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-japans-nullzinspolitik