Bedrohte Vogelarten im Wattenmeer sterben an der Vogelgrippe. Diese tritt zum ersten Mal zur Sommerzeit auf. Was für Auswirkungen hat das Massensterben?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-vogelgrippe
Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 05.08.2022Wie bedroht sind die Vögel im Wattenmeer?
-
Folge vom 04.08.2022Wie kaputt ist die Asylpolitik in den USA?Seit April werden aus den Grenzstaaten der USA tausende Asylsuchende nach Washington geschickt. Dort wurde nun der Notstand ausgerufen. Wie kaputt ist die Asylpolitik in den USA? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-asylpolitik
-
Folge vom 03.08.2022Wie gefährdet die Klimakrise das Gesundheitssystem?Unser Gesundheitssystem steht vor neuen Herausforderungen. Denn der Klimawandel führt zu immer mehr Hitzewellen, die unsere Gesundheit zusätzlich belasten. Wie gefährdet die Klimakrise das Gesundheitssystem? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-bedeutet-die-klimakrise-fuer-das-gesundheitssystem
-
Folge vom 02.08.2022Raubgraben: Eine Gefahr für die Archäologie?Immer wieder werden archäologische Schätze geplündert: Jahrtausendealte Münzen, Handwerkskunst oder historische Waffen. Ist Raubgrabung eine ernsthafte Gefahr für die Archäologie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-raubgrabung