Am vergangenen Wochenende haben Flüchtende in Marokko versucht die Grenze zur spanischen Exklave Melilla zu stürmen. Dabei sind mindestens 23 Menschen gestorben, hunderte sind verletzt worden. Was hat zu dieser Situation geführt und wer ist schuld an den grausamen Geschehnissen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-melilla

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 30.06.2022Zurück zum Thema | Melilla - Wer ist verantwortlich für die Toten in Melilla?
-
Folge vom 29.06.2022E-Fuels: Hintertür für Verbrenner?Der EU-Ministerrat hat sich am Dienstag auf das Verbrenner-Aus geeinigt, aber: Autos, die mit E-Fuels betankt werden, sollen auch nach 2035 noch zugelassen werden. Wieso gibt es diese Ausnahme? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-e-fuels
-
Folge vom 28.06.2022Stoppt das Vorkaufsrecht überteuerte Mieten?Nachdem erst im November 2021 das kommunale Vorkaufsrecht gekippt wurde, wollen viele Kommunen sowie Mieter und Mieterinnen das Vorkaufsrecht zurück. Was ist das und kann es explodierende Mieten stoppen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kommunales-vorkaufsrecht
-
Folge vom 27.06.2022Die Linke: Keine Änderung in Sicht?Der Linken-Parteitag in Erfurt löst nicht alle Konflikte. Von der Partei selbst wird mehr Konsens und Klarheit im Programm angestrebt, doch schon bei den Neuwahlen der Doppelspitze kommt es zu Uneinigkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-die-linke