Japan setzt seit mehreren Jahren auf die Nullzinspolitik. Was hat das für Auswirkungen auf die steigende Inflation und warum wird sie beibehalten?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-japans-nullzinspolitik
Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 14.07.2022Japan: Was bringt die Nullzinspolitik?
-
Folge vom 13.07.2022Wie geht es den Menschen im Ahrtal?Die Flut hat 2021 im Ahrtal besonders verheerend zugeschlagen. Wie geht es den Menschen vor Ort ein Jahr nach der Katastrophe? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-flut-im-ahrtal
-
Folge vom 12.07.2022Müssen wir im Winter frieren?Die Gas-Pipeline Nord Stream 1 steht seit Montag wegen Wartungsarbeiten still. Bundeswirtschaftsminister Habeck befürchtet, dass Russland den Gashahn auch nach Ende der Wartungsarbeiten zu lässt. Müssen sich die Verbraucher und Verbraucherinnen auf einen kalten Winter einstellen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gaslieferung-aus-russland
-
Folge vom 11.07.2022Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung?Laut einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen werden wir noch in diesem Jahr mehr als acht Milliarden Menschen auf der Welt sein. Die Weltbevölkerung wächst immer weiter, aber langsamer als zuvor. Warum ist das so und welche Folgen hat das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-weltbevoelkerung