Die Weltgesundheitsorganisation erklärt den Affenpocken-Virus zur Notlage von internationaler Tragweite. Die Affenpocken verbreiten sich vor allem in Europa.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-affenpocken

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 25.07.2022Wie gefährlich sind Affenpocken wirklich?
-
Folge vom 22.07.2022Wie kann Frauenfußball gerechter werden?Immer wieder wird die unfaire Bezahlung für Fußballerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen kritisiert. Wie kann der Frauenfußball in Deutschland gerechter werden? Zurück zum Thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauenfussball-2
-
Folge vom 21.07.2022Ist die Feuerwehr für die Waldbrände gewappnet?In Deutschland herrscht in vielen Bundesländern gerade höchste Waldbrandwarnstufe. Sowohl Freiwillige Feuerwehr als auch Berufsfeuerwehr sind stark gefordert. Wie sind die Einsatzkräfte gegen die Brände gewappnet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-waldbraende
-
Folge vom 20.07.2022Wen trifft der Sparkurs in der Wissenschaft?Der neue Bundeshaushalt sieht weniger Geld für die Forschung vor. Forschende wenden sich nun mit Vorwürfen ans Ministerium. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-finanzierung-von-forschung