Verschiedene Zeckenarten finden unter anderem durch den Klimawandel auch in Deutschland immer mehr Verbreitung. Welchen Einfluss haben die Zecken?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-zecken

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 26.07.2023Warum gibt es in Deutschland mehr Zecken?
-
Folge vom 25.07.2023Merz und die Brandmauer nach rechts: Wie muss die CDU mit der AfD umgehen?Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz steht massiv in der Kritik für seine Aussage, eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene nicht auszuschließen. Mittlerweile hat er dieses Statement zurückgezogen — aber welche Folgen hat es? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-merz-und-die-brandmauer-nach-rechts
-
Folge vom 24.07.2023Pestizide: Warum findet die EU keinen Kompromiss?Die EU steckt in einem Dilemma: Bisher gibt es keinen Kompromiss zur Nutzung von Pestiziden, doch die Zeit vor den Wahlen schwindet. Das könnte die geplante Pestizidverordnung gefährden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-pestizide-eu
-
Folge vom 21.07.2023Spanienwahl: Rechts vor Links?Am Sonntag ist die vorgezogene Parlamentswahl in Spanien. Laut Umfragen liegt die konservative Partei Partido Popular vorne. Warum ist das so? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahl-in-spanien-2023