Aktuell finden internationale Verhandlungen zum Tiefseebergbau in Jamaika statt. Ziel des Treffens ist, endlich Regeln zum Abbau festzulegen. Welche Gefahren könnten solche Abbauvorhaben mit sich bringen?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
Dies ist die erste Folge unserer Themenwoche „Unter Wasser“. Noch bis Freitag beschäftigen wir uns unter anderem mit Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer, Flussbädern und der Trockenheit in weiten Teilen Deutschlands.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-wie-gefaehrlich-ist-tiefseebergbau

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 10.07.2023Wie gefährlich ist Tiefseebergbau?
-
Folge vom 07.07.2023Wie verbreitet ist Antisemitismus von links?Auch wenn sich viele linke Bewegungen explizit gegen Antisemitismus aussprechen, gibt es ihn auch dort seit Langem. Wie viel Raum nimmt das Phänomen in der heutigen linken Szene ein? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-antisemitismus-von-links
-
Folge vom 06.07.2023Bundeshaushalt 2024: Wie sinnvoll ist Sparen wirklich?Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 ist beschlossen worden. Im kommenden Jahr will der Bund rund 30 Milliarden Euro weniger ausgeben. Doch ist Sparen bei einer Rezession wirtschaftlich sinnvoll? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-bundeshaushalt-2024
-
Folge vom 05.07.2023Wie kann Drug-Checking Feiernde schützen?Drug-Checking ist in Deutschland seit Ende Juni legal. Drogenberatungsstellen analysieren in Berlin bereits anonym verschickte Drogen. Wie funktioniert das konkret und wie kann es Feiernde schützen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-drug-checking