Gehirnchips werden aktuell auf verschiedenen Ebenen erforscht. Zum Beispiel als Hilfestellung für Querschnittsgelähmte oder als Verbindung zwischen Hirn und Computer. Aber welche Gefahren birgt dieser Eingriff?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-gehirnchips

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 21.06.2023Gehirnchips: Welche Regeln braucht es?
-
Folge vom 20.06.2023World Refugee Day: Wie schwer ist es, in Deutschland anzukommen?Am 20. Juni ist World Refugee Day. Dabei soll der Mut zelebriert werden, das eigene Heimatland zu verlassen. Aber wie schwer ist es dann, in Deutschland anzukommen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Hört auch rein in unsere Folge über Geflüchtete aus der Ukraine und wie sie in Deutschland ankommen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-world-refugee-day
-
Folge vom 19.06.2023Wie umgehen deutsche Unternehmen die Russland-Sanktionen?Während deutsche Unternehmen deutlich weniger Produkte direkt nach Russland verkaufen, haben sich die Exporte in die Nachbarländer Russlands mehr als verdoppelt. Fachleute gehen deshalb davon aus, dass deutsche Produkte indirekt über Drittstaaten in Russland landen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gus-staaten
-
Folge vom 16.06.2023Beteigeuze – Kommt bald die Supernova?Der Stern Beteigeuze leuchtet auffällig wechselhaft am Nachthimmel. Könnte er demnächst in einer Supernova aufgehen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-beteigeuze