Queerness — eine Mode-Erscheinung? Tatsächlich geht die queere Geschichte in Deutschland weit zurück. Eine erste popwissenschaftliche Historie hat Benno Gammerl mit „Queer — eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute“ veröffentlicht.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
Diese Folge ist die erste in unserer queeren Themenwoche im Rahmen des Pride Month.
https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-uganda
https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-asexualitaet
https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-selbstbestimmungsgesetz
https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-rainbow-washing
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-queerness

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 05.06.2023Wie queer war das Kaiserreich?
-
Folge vom 02.06.2023Menstruationsfrei: Eine gute Idee?Spanien hat im Juni einen „Menstruationsurlaub“ eingeführt: Wer starke Regelschmerzen hat, kann sich krankschreiben lassen. Ein Vorbild für Deutschland? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-menstruation
-
Folge vom 01.06.2023Lina E. – Was bleibt vom Prozess?Nach über zwei Jahren hat das Oberlandesgericht Dresden sein Urteil im Fall Lina E. verkündet. Der Prozess hat viel Aufmerksamkeit erregt. Welche Erkenntnisse bleiben nach dem Prozess? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-lina-e
-
Folge vom 31.05.2023Wird Fliegen durch Emissionshandel klimafreundlicher?Der Flugverkehr ist seit 2012 Teil des Emissionshandels in der EU. Aber was bringt das wirklich für den Klimaschutz? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-emissionshandel