Seit über 30 Jahren gehen Menschen in Mosambik auf die Straße. Es geht um ihre Vertragsarbeit in der DDR. Warum protestieren sie?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vertragsarbeit

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 17.10.2022Warum protestieren Ex-Vertragsarbeitende der DDR?
-
Folge vom 14.10.2022Wie viel Realität steckt in Animation?Auf dem DOK-Festival in Leipzig werden zahlreiche animierte Dokumentarfilme gezeigt. Aber wie realitätsnah sind diese Animationen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-animation
-
Folge vom 13.10.2022Was bedeutet der KPC-Parteitag für China?Den Parteitag der Kommunistischen Partei wird Xi Jinping nutzen, um seine Macht auszubauen. Was bedeutet das für China? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-china
-
Folge vom 12.10.2022Wie gut schützen die angepassten Corona-Impfstoffe?Seit September sind die an die Omikron-Varianten angepassten Corona-Impfstoffe in der EU zugelassen. Aber wie gut schützen sie eigentlich? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-corona-2