Seit September sind die an die Omikron-Varianten angepassten Corona-Impfstoffe in der EU zugelassen. Aber wie gut schützen sie eigentlich?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-corona-2

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 12.10.2022Wie gut schützen die angepassten Corona-Impfstoffe?
-
Folge vom 11.10.2022Warum geben sich rechte Parteien EU-freundlich?In einigen EU-Ländern erzielen rechte Parteien große Wahlerfolge – und geben sich neuerdings EU-freundlich. Aber was steckt dahinter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-europaeische-union
-
Folge vom 10.10.2022Wie werden Clubs zu Safer Spaces?Die Clubkultur bedeutet für marginalisierte Communitys mehr als nur gemeinsames Feiern. Wie werden Clubs zu einem sicheren Ort? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-clubkultur
-
Folge vom 07.10.2022Antibiotika: Wie lange wirken die Mittel noch?Immer mehr Menschen sterben, weil sich multiresistente Bakterien immer mehr verbreiten. Fraglich ist daher, wie lange Antibiotika noch wirken und welche Alternativen es gibt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-antibiotika