44 Staaten treffen sich zum Europa-Gipfel in Prag. Wozu braucht es ein solches neues Gesprächsformat?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-eu

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 06.10.2022Was bringt die “Europäische Politische Gemeinschaft?”
-
Folge vom 05.10.2022Proteste im Iran: Versagt die feministische Außenpolitik Deutschlands?Im Iran halten die Demonstrationen für mehr Freiheit und Frauenrechte an. Wo bleibt da die feministische Außenpolitik der Bundesregierung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-feministische-aussenpolitik-2
-
Folge vom 04.10.2022Was zeigt das Wahlergebnis in Brasilien?Nach der Wahl in Brasilien gibt es keinen klaren Sieger. Jetzt muss eine Stichwahl entscheiden. Doch was zeigt das Wahlergebnis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahl-in-brasilien
-
Folge vom 30.09.2022Wie sinnvoll ist ein Gaspreisdeckel?Viele Menschen in Deutschland schauen besorgt auf Herbst und Winter. Die Angst vor dem steigenden Gaspreis ist groß. Seit Monaten diskutiert die Ampel über einen Gaspreisdeckel. Der soll jetzt umgesetzt werden, doch wie sinnvoll ist das überhaupt für Verbraucher und Verbraucherinnen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gaspreis