Der Indo-Pazifik wird zunehmend zum Schauplatz des geopolitischen Wettbewerbs zwischen den USA und China. Doch warum eigentlich?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-indo-pazifik

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 29.09.2022Worum geht es den USA und China im Indo-Pazifik?
-
Folge vom 28.09.2022Fußball der Frauen: Schwappt der EM-Hype über?Die Europameisterschaft der Frauen 2022 war ein riesiger Erfolg: volle Stadien und hohe Einschaltquoten. Mehr Interesse zeigt sich auch jetzt schon in der neuen Bundesligasaison. Wie geht es weiter mit dem Fußball der Frauen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-fussball-der-frauen
-
Folge vom 27.09.2022Brauchen wir eine Übergewinnsteuer für Banken?Nicht nur Energiekonzernen profitieren von der derzeitigen Krise. Auch Banken erzielen Übergewinne. Inwiefern ließen sich diese abschöpfen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-uebergewinne-banken
-
Folge vom 26.09.2022Ist Italiens Demokratie in Gefahr?Rechte Parteien mit faschistischen Zügen sind klare Sieger der Parlamentswahl in Italien. Was bedeutet das für Italiens Demokratie? Hier geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-italien