Musik für Violine solo spiegelt für Geigerin Franziska Hölscher die Corona-Zeit: „Ich war viel allein und habe die Stille gespürt, die man ansonsten im Alltag gar nicht an sich heranlässt.“ Für #zusammenspielen hat sie eine Etüde des Komponisten Jörg Widmann aufgenommen sowie ein Werk ihrer ehemaligen Kommilitonin, der Komponistin Birke J. Bertelsmeier.

Klassische MusikJazz
#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 Folgen
#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 mit 1 bewerten
#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 mit 2 bewerten
#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 mit 3 bewerten
#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 mit 4 bewerten
#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 mit 5 bewerten
Konzerthäuser, Opernstudios und die großen Festivals haben es während der Corona-Krise schwer - aber am schwersten trifft es freie Musiker*innen. Deshalb haben wir über 40 freie Musiker*innen und Ensembles aus Klassik und Jazz eingeladen, einen Tag lang für eine Aufnahme zu uns in die Tonstudios zu kommen: für einen Podcast mit seltenem, bisher unbekanntem Repertoire, mit Herzensstücken und mit Gesprächen.
Folgen von #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2
58 Folgen
-
Folge vom 18.08.2020Geigerin Franziska Hölscher spielt zeitgenössische Musik
-
Folge vom 04.08.2020Anna Zassimova spielt russische KlavierliteraturMit dem Projekt #zusammenspielen unterstützen wir über 40 freie Musiker*innen aus Klassik und Jazz in der Corona-Krise. Wir laden sie in die SWR Tonstudios ein und nehmen mit ihnen einen Podcast mit seltenem musikalischen Repertoire, mit Herzensstücken und Gesprächen auf. Jede Woche gibt es eine neue Folge. Diesmal für Spätromantik-Fans.
-
Folge vom 28.07.2020Das Alte Musik-Ensemble “Der Musikalische Garten”Vergessene Musik wieder zum Klingen zu bringen ist das Ziel der vier Mitglieder von „Der Musikalische Garten”. Dafür durchstöbern sie Schlossbibliotheken und Notenarchive in ganz Europa - und auch das Internet: „Das fühlt sich weniger als Schatzsuche an, ist aber sehr praktisch, wenn man Kinder hat.”
-
Folge vom 21.07.2020Das Liedduo Christina Landshamer und Gerold Huber„Wie Butter in der Kehle“ liegen die Lieder von Irene Wieniawska, findet Sopranistin Christina Landshamer. Pianist Gerold Huber und sie haben die Komponistin neu für sich entdeckt und sind begeistert von der „genialischen Einfachheit“ ihrer Musik. Dazu hat das Liedduo barocke Arien von Henry Purcell aufgenommen, die Komponist Benjamin Britten arrangiert und zu „Kunstlied-Brillanten“ umgearbeitet hat.