Ja, das geht. Man müsste Wasser dafür ein paar Tage lang kräftig schütteln und dabei das Gefäß um das Wasser herum isolieren, damit die Energie nicht verloren geht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 01.02.2024Kann man Wasser nur durch Schütteln zum Kochen bringen?
-
Folge vom 29.01.2024Was ist ein Quantensprung?Kaum ein Begriff wird so falsch verwendet wie der Begriff des Quantensprungs. Denn umgangssprachlich will er ja etwas Großes ausdrücken. Von Metin Tolan
-
Folge vom 29.01.2024Stirbt man beim Beamen?Der Mensch würde beim Beamen getötet. Aber könnten wir die die Natur überlisten – einen Menschen zerlegen und irgendwo neu erschaffen? Von Hubert Zitt
-
Folge vom 27.01.2024Jemandem "was vom Pferd erzählen" – Woher kommt das?Die Redensart geht zurück auf eine der berühmtesten Geschichten des Altertums, nämlich den Trojanischen Krieg und das Trojanische Pferd, Stichwort: Odysseus. Die Griechen kämpften damals gegen Troja und lange sah es gar nicht gut für sie aus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.