Die meisten Vögel haben keinen besonders starken Geruchssinn. Da ist das Riechhirn nicht sehr stark ausgebildet. Es gibt aber Ausnahmen. Von Claus König

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 19.01.2024Können Vögel riechen?
-
Folge vom 18.01.2024Warum sind Wasserkocher so laut?Wenn aus Wasser Dampf wird, ist damit eine enorme Ausdehnung verbunden. Und dort, wo sich Dampfblasen bilden, entstehen kleine Explosionen und somit eine Druckwelle. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 18.01.2024Wie geht man mit Menschen um, die Demenzerscheinungen haben?Menschen im Anfangsstadium von Demenz weisen diese Tatsache meist weit von sich, weil sie Angst haben und sich bedroht fühlen. Was tun? Von Sylvia Kern
-
Folge vom 17.01.2024Muss Rotwein eine Stunde vor dem Genuss atmen?Viele junge Rotweine profitieren, wenn sie ordentlich Luft abkriegen. Aber auch für den Weißwein ist das Lüften interessant. Warum? Von Werner Eckert