Welche Bedeutung hat die Redewendung "jemandem die Hammelbeine langziehen"? Handelt es sich bei dem Sprichwort um eine Beschimpfung oder Drohung? Von Rolf-Bernhard Essig

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 08.01.2024Was bedeutet "jemandem die Hammelbeine langziehen"?
-
Folge vom 03.01.2024Warum krähen Hähne bei Sonnenaufgang?Der Hahnenschrei ist der Inbegriff des Tagesbeginns. Warum krähen Hähne bei Sonnenaufgang und woher wissen sie, wann sie krähen müssen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 30.12.2023Woher kommt "jemandem den Garaus machen"?Garaus heißt, "vollständig zu Ende bringen". Es gibt dazu ein Märchen von der Katze und der Maus, die zusammen ein Schmalztöpfchen verstecken. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 29.12.2023Dreht sich die Erde immer langsamer?Die Erde dreht sich im Lauf der Jahrmillionen immer langsamer um ihre eigene Achse dreht. Das geht allerdings so langsam, dass wir das in einem Menschenleben nicht zu spüren bekommen. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.