Es handelt sich hier um eine "sprachliche Täuschung". Sie beruht auf einem doppeldeutigen Umgang mit den Wörtern "links" und "rechts". Wie ist das gemeint? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 15.01.2024Warum vertauscht ein Spiegel rechts und links, aber nicht oben und unten?
-
Folge vom 14.01.2024Wie viele Gigabyte hat unser Gehirn?Wie viele Informationen können in einem menschlichen Gehirn gespeichert werden? Kann man sagen, wie viele Gigabyte das Gehirn hat? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 13.01.2024Können sich Katzen im Spiegel erkennen?Tatsächlich bestehen Schimpansen und Delfine den Spiegeltest, Katzen aber nicht. Wie lässt sich das rausfinden? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 13.01.2024Ist die Temperaturskala nach oben offen?In einem Raum, in dem sich Moleküle unendlich ausdehnen können, ist eine Temperatur von Trilliarden Grad Celsius möglich. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.