Selbst wenn normales Bier isotonisch wäre, dürften die Bierbrauer nicht damit werben, weil alkoholische Getränke generell nicht mit nährstoffbezogenen Hinweisen werben dürfen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 26.11.2022Ist Bier isotonisch?
-
Folge vom 25.11.2022Wozu haben wir Augenbrauen?Augenbrauen haben sich wohl erst entwickelt, als der Mensch die afrikanische Savanne erobert hat. Aber wozu sind diese Haare über den Augen gut? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 21.11.2022Sind Tiere musikalisch?Dass Tiere beim Rhythmus mitwippen, hat man bisher bei Elefanten und ein paar anderen Tierarten beobachtet. Eine Studie aus Japan hat das erstmals auch methodisch nachgewiesen. Dafür wurden Ratten mit Bewegungs-Trackern ausgestattet. Von Nina Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 21.11.2022Geben Kühe mehr Milch, wenn sie Musik hören?Tatsächlich ja. Über Untersuchungen hat man herausgefunden, dass Musik gut für Kühe ist. Und auch welche Art von Musik sie am liebsten mögen. Von Dorit Urd Feddersen-Petersen