Die drei Gesetze der Bewegung, die Isaac Newton entdeckte, waren eine Revolution: Trägheitsgesetz, Aktionsprinzip, Wechselwirkungsprinzip. Sie stellen das Fundament unserer modernen Wissenschaft dar. Von Metin Tolan

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1173 Folgen
-
Folge vom 21.07.2021Was besagen Newtons Grundgesetze der Mechanik?
-
Folge vom 17.07.2021Wann brechen Staudämme? Kann das auch bei uns passieren?Die Steinbachtalsperre bei Euskirchen droht wegen des Hochwassers zu brechen. Wovon hängt das ab? Ist so etwas in Deutschland schon passiert? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 12.07.2021Weltraumschrott und CO2 – Schadet die Raumfahrt der Erde?Ja, die Raumfahrt ist eine zusätzliche Belastung für die Erde. Eine Ehrenrettung für die Raketenstufen kann ich versuchen: Die Erststufen fliegen oftmals mit einem Gemisch aus Raketenkerosin und Sauerstoff – das ist für die Umwelt nicht so doll. Es gibt aber auch – eher im Oberstufenbereich verbreitet – Gemische aus Wasserstoff und Sauerstoff. Von Uwe Gradwohl | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
-
Folge vom 12.07.2021Warum erscheinen Sonne und Mond größer, je mehr sie sich dem Horizont nähern?Objektiv betrachtet sehen diese Himmelskörper, die Sonne oder der Mond am Himmel, gar nicht größer oder kleiner aus. Doch das Gehirn lässt sich täuschen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.